Wege aus der Stagnation – Innere Systeme befähigen

Die meisten Fachpersonen kennen sie: Vertrackte Situationen, in denen nichts mehr vorwärtszugehen scheint. Frustration und Hoffnungslosigkeit breiten sich aus, die bekannten Strategien und Werkzeuge führen nicht zum gewünschten Erfolg, ein Abbruch des Begleitungsprozesses droht. Oft sind es bewusste und unbewusste innere Ambivalenzen, die heilsame Entwicklung in Begleitungsprozessen blockieren und sie in eine Sackgasse manövrieren.

Aufbauend auf einem integrativen Konzept zur Arbeit mit inneren Anteilen vermittelt Dr. med. Daniel Dietrich praxiserprobte, traumasensible Interventionstechniken zur Überwindung innerer Konflikte, lähmender Ängste und anhaltender Stagnation.

Der Lehrgang besteht aus fachlichen Inputs, praktischen Übungen und der gemeinsamen Bearbeitung von Fallbeispielen. Supervisionsmöglichkeiten für eigene Fälle der Teilnehmenden mit Reflexion der Interaktionen zwischen Anteilen sind fester Bestandteil der Weiterbildung.

Dozent

Dr. med. Daniel Dietrich ist Psychiater und Psychotherapeut und doziert seit 2015 an verschiedenen Weiterbildungsinstituten in der Schweiz und in Deutschland (u. a. Universitätsklinikum Freiburg, Meilener Institut in Zürich, Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung und psychiatrische Dienste Kanton Solothurn). Spezialisiert auf die Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen, setzt er sich seit vielen Jahren als Psychiater, Dozent und Autor für eine bessere, interdisziplinäre Grundversorgung von traumatisierten Menschen ein.

Haben Sie Fragen zu unseren Weiterbildungsangeboten?

Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder via E-Mail.

Libereco Institut
032 674 44 07
weiterbildung@libereco.info

Anmeldung

Nächste Durchführung: 16.10.2024 bis 30.4.2025
Die Anmeldung erfolgt online.

Bei Fragen zu Ausbildung oder Anmeldung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Die Weiterbildung im Überblick

Die Weiterbildung zeichnet sich durch ihre Praxisnähe und die interdisziplinäre Zusammensetzung von Teilnehmenden aus. Selbstreflexion, Fallbesprechungen und der Austausch zwischen den Teilnehmenden werden stark gewichtet, um Empathie und Wissenstransfer innerhalb des Helfernetzwerk zu fördern. Sie findet in einer überschaubaren Gruppe von max. 24 Personen statt. Wir setzen uns ein dafür, dass Bildung zur positiven Erfahrung wird und der Unterricht Raum bietet für Begegnung, Kreativität und Experiment.

Fallsupervision und Selbsterfahrung sind Teil der Weiterbildung.

Umfang
24 Abende, 88 UE
(1 UE = 45 Min.)

Kurstage
Immer Mittwoch Abend von 17.00 bis 20.00 mit 15 Min Pause

Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Zielpublikum und Voraussetzungen

Der Lehrgang richtet sich an Coaches, Familienbegleiter*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrpersonen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und andere Fachpersonen aus beraterischen, pädagogischen und therapeutischen Berufen.

Teilnahmevoraussetzung:

  • Tätigkeit in einem psychosozialen Beruf
  • Bereitschaft, sich mit sich selbst und eigenen Ambivalenzen auseinanderzusetzen (im Rahmen der Weiterbildung üben die Teilnehmenden die Anwendung verschiedener Techniken bei sich und anderen ein).

Abschluss und Anerkennung

  • Kursbestätigung «Wege aus der Stagnation – Innere Systeme befähigen»

Kosten

  • Lehrgang «Wege aus der Stagnation – Innere Systeme befähigen»: 1750.– CHF

Kursdaten

  • Mittwoch, 16.10.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 23.10.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 30.10.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 6.11.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 13.11.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 20.11.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 27.11.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 4.12.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 11.12.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 18.12.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 8.1.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 15.1.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 22.1.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 29.1.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 5.2.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 12.2.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 19.2.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 26.2.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 5.3.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 12.3.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 19.3.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 26.3.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 2.4.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 9.4.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 16.4.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 23.4.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 30.4.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr

Reservetermine

  • 7.5.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
  • 13.5.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr

Inhalt und Aufbau

  • Innere Anteile – ein Thema für uns alle
  • Integratives Konzept zur Arbeit mit inneren Anteilen
  • Anteile erkennen und ihr Zusammenspiel verstehen
  • Macht und Ohnmacht in inneren Systemen
  • Anteilen wertschätzend und ressourcenorientiert begegnen
  • Anteile stabilisieren, entwickeln und stärken
  • Methoden zur Verbesserung des Selbstumgangs
  • Anteilsspezifische Imaginationstechniken
  • Nähe und Distanz
  • Pacing und Konfrontation
  • Mit dissoziativen Anteilen arbeiten

Ziele

  • Reflexion und Vertiefung des eigenen Rollenverständnisses
  • Vertiefung der Kenntnisse zur Anwendung von Anteilemodellen
  • Integration der Arbeit mit inneren Anteilen in die eigene Praxis
  • Vermittlung von Strategien für emotional komplexere Situationen (z.B. bei Traumafolgestörungen, Krisen, suizidale ImUmgang mit eigenen Grenzen, Hilflosigkeits- und Ohnmachtsgefühlen
  • Offene Themen und Fragestellungen/Fallbeispiele der Teilnehmenden
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner